Mit Trüffel mykorrhizierte Pflanzen
Die meisten Trüffelsorten (wie zum Beispiel der Schwarze Edeltrüffel, der derzeit die am häufigsten angebaute Sorte ist) können heutzutage mit guten Ergebnissen angebaut werden. Tatsächlich stammen über 60% der weltweit vermarkteten Trüffel aus gezüchteten Trüffelfeldern und vor allem aus Italien, Frankreich und Spanien aber seit kurzem auch aus Neuseeland und Australien. Davon ausgenommen ist der Weiße Edeltrüffel, eine typische italienische und balkanische Sorte, die trotz einiger guter Resultate noch einige Zweifel und Ungewissheiten über die Anbaumöglichkeiten gibt (besonders aufgrund der langen Zeit bis zur ersten Produktion). Die Trüffel erzeugenden Pflanzen werden Symbionten genannt. Die meist geeigneten sind Eichen – darunter vor allem die Flaum-Eiche (
Quercus pubescens Willd.) – die Hainbuche (
Ostrya carpinifolia) und die Gemeine Hasel (
Corylus avellana L.).
In den für den Trüffelanbau geeigneten Gebieten genügt es für kleine Zuchtanlagen, die Pflanzen einzusetzen, die vorab mit der für das verfügbare Gebiet am besten geeigneten Trüffelsorte mykorrhiziert wurden. Bei größeren Zuchtanlagen ist es hingegen empfehlenswert, einige Voruntersuchungen mit den Technikern des Zuchtbetriebs durchzuführen, um eine rationelle Pflanzung zu entwickeln.
Die Produktion dieser Pflanzen ist sehr kompliziert und wird nur von erfahrenen Fachbetrieben erfolgreich durchgeführt. Es wird empfohlen, nur solche Pflanzen einzusetzen, die von einer akkreditierten Stelle zertifiziert worden sind.
Die besten Böden für den Trüffelanbau sind locker, oft schotterig, niemals zu schwer und gut entwässert (auch abfallend). Sie müssen über einen guten Kalkgehalt und einen subalkalischen oder alkalischen (basischen) pH-Wert verfügen.
Verfügbare Trüffelsorten
- Weißer Alba- oder Piemont-Trüffel (Tuber magnatum Pico)
- Perigordtrüffel (Tuber melanosporum Vittad.)
- Sommertrüffel (Tuber aestivum Vittad.)
- Burgundertrüffel (Tuber uncinatum Chat.)
- Weißer Märztrüffel (Tuber borchii Vittad.)
- Wintertrüffel (Tuber brumale Vittad.)
- Schwarzer Trüffel (Tuber mesentericum Vittad.)
- Schwarzer Knoblauch-Trüffel (Tuber macrosporum Vittad.)
More info